ALL-IP
Aus diversen Gründen haben die Provider (insbesondere die Deutsche Telekom) das Ende der bestehenden Festnetztelefonie beschlossen. Bis spätestens 2018, so der Plan der Telekom, wird das Netz „All-IP" sein und „alte" Telefonanschlüsse der Vergangenheit angehören. Das betrifft sowohl ISDN als auch analoge Amtsanschlüsse.
In den letzten Jahren sind aufgrund der vielen Vorzüge der ISDN-Anschlüsse fast alle Geschäftskunden auch ISDN-Kunden geworden.
Somit sind annähernd 100% der Telefon- und Sicherungsanlagen ausschließlich mit ISDN- oder Analogbaugruppen ausgestattet, selbst wenn die Zentrale bereits ALL-IP fähig sein sollte.
Insbesondere sollten Gewerbe- bzw. Geschäftskunden auch beachten, dass der Wechsel zu IP ggf. Beeinträchtigungen bestimmter Anwendungen bedeuten kann. Folgende Anwendungen, die bislang am Telefonanschluss betrieben werden, könnten am IP-Anschluss beeinträchtigt sein:
- Gefahrenmeldeanlagen (Einbruchmelde- / Brandmeldeanlagen)
- Faxgeräte / Modemeinwahlen / Zählerfernauslese
- EC-Karten-System, EC-Karten-Terminals
- Notrufsysteme (Haus- / Aufzugsnotruf)
- Leistungsmerkmale
Hier besteht nun Handlungsbedarf!
Wichtig in dieser Situation ist aber, lassen Sie sich nicht drängen, insbesondere nicht durch Werbeanrufe oder angedrohte Vertragskündigungen durch die Provider.
Wir, das Team der M-Soft Netzwerktechnik GmbH, möchten mit Ihnen gemeinsam klären, ob Ihre Geräte, Anwendungen und Verkabelung auf den „All-IP“-Anschluss vorbereitet sind oder welche Alternativen Ihnen zur Verfügung stehen.
Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen!